Zum Hauptinhalt springen
ProHumanisProHumanis
0231 – 96413009
  • Über Uns
  • Referenzen
  • Förderung anfragen
    • Bildungseinrichtungen
    • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Feuerwehr
    • Freizeit und Sport
    • Gesundheit
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Kommunen
    • Tafeleinrichtungen
    • Tierpflege
  • Produkte
  • FAQs
  • Jobs
  • Blog
  • Kontakt

Krümel im Toaster? Ein Fall fürs Brandschutz-Know-how!

03.01.2025

Brände im Haushalt: Damit haben Feuerwehren viel Erfahrung. Wie sollten wir uns verhalten? Wie können wir sie verhindern? Pro Humanis realisiert viele Feuerwehr-Projekte rund um die Brandschutzerziehung und wir spitzen die Ohren, etwa wenn es um den Einsatz von Brandsimulatoren geht. Sie können Teil eines Brandschutzmobils im Rahmen von Humansponsoring-Projekten sein, wie im Fall der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Sandersdorf-Brehna. Eine kleine Runde Brandschutz-Wissen gefällig?

„WG-Küche brennt wegen überlasteter Steckdosenleiste“, „Rauchsignale vom Adventskranz“, „Aus Versehen eingeschaltet“, „Powerbank geht in Flammen auf“ und immer wieder: „Herdbrände halten die Feuerwehr auf Trab“. Knapp 40 Prozent aller Haushaltsbrände haben ihren Ursprung in der Küche! Meist fangen brennbare Gegenstände auf oder in unmittelbarer Nähe des Herdes Feuer. Und jeden dritten Küchenbrand verursachen elektrische Defekte (Quelle: Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS).

Mit dem Kriba Brandsimulator effektiv trainieren – jetzt auch in Sandersdorf-Brehna

Davon und noch von viel mehr können Feuerwehren ein Lied singen. Und mehr noch: Sie können Ursachen und Gegenmaßnahmen erklären – und auch zeigen, und zwar mit Hilfe von sinnvoller Ausrüstung. Damit stattet Pro Humanis Brandschutzanhänger aus, die zu den beliebtesten Humansponsoring-Produkten von Feuerwehren zählen.

Tilo Sommerlatte vor dem neuen Brandschutzmobil für die Freiwillige Feuerwehr Sandersdorf-Brehna und Petersroda
Tilo Sommerlatte vor dem neuen Brandschutzmobil

Auf Wunsch mit an Bord: ein Brandsimulator der Firma Kriba mit entsprechendem Qualitätsstandard. Genau diesen haben die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Sandersdorf-Brehna, zu der auch die Ortsfeuerwehr Petersroda gehört, von Pro Humanis erhalten und wir interviewen Tilo Sommerlatte, Jugendwart der Feuerwehr Sandersdorf-Brehna und stellvertretender Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Zscherndorf. „Ein Feuerlöschtrainer fehlte uns noch für unsere Ausbildung!“, berichtet er. Daher hat die Freiwillige Feuerwehr das Pro-Humanis-Angebot dankend angenommen. „Wir haben bereits die letzten beiden Veranstaltungen damit abgesichert: eine Brandschutzhelferausbildung und das Stadtjubiläum im Rahmen einer Vorführung für die Zuschauer“, erzählt er. Das vollständige Interview finden Sie hier.

Der Brandsimulator wird vorbereitet
Vorbereitung des Brandsimulators

Und was genau kann mit einen Brandsimulator gezeigt werden? Tilo Sommerlatte nennt uns vier Beispiele, mit denen sie bei Trainings häufiger arbeiten: Reifen, Papierkorb, Bildschirm und Fettpfanne. Das schauen wir uns näher an und informieren zu Maßnahmen und Vorsorge!

Brandschutz-Know-how von Reifen bis Küche

  • Ein Reifenbrand: Reifen bestehen aus Gummi, Öl, Stahl und Chemikalien, die bei einem Brand extrem hohe Temperaturen erreichen und giftige Gase freisetzen können. Daher unbedingt einen sicheren Abstand zum Brandherd halten! Sie sind oft schwer unter Kontrolle zu bekommen, da sie lange brennen und immer wieder aufflammen – ein gutes Übungsmaterial für Feuerwehren, aber im Ernstfall mitunter ein tagelanges Unterfangen, etwa wenn ein Reifenlager brennt. Wasser ist zum Löschen oft nicht effektiv genug. Es sind spezielle Löschmittel erforderlich, wie Schaum oder Pulverfeuerlöscher – ein Fall für die Feuerwehr! Wer selbst Pulverfeuerlöscher verwendet, sollte sich im Klaren darüber sein, dass danach umfangreiche Reinigungsarbeiten anstehen können. Vorsorge vor Reifenbränden: Wichtig ist die regelmäßige Wartung und die fachgerechte Entsorgung von Altreifen.
     
Vorsicht! Feuerverbot! Schild
Vorsicht mit noch glimmenden Zigarettenstummeln oder Streichhölzern
  • Ein Papierkorbbrand: Unachtsamkeit ist eine häufige Brandursache: Glimmende Zigarettenreste, Streichhölzer oder Feuerzeuge, Funken oder kleine Flammen von Kerzen können brennbare Inhalte des Papierkorbs verursachen. Wer frühzeitig reagiert, kann solche kleinen Brände noch selbst löschen und dazu Feuerlöscher der Klasse A oder auch eine Löschdecke nutzen; Wasser bitte nur, wenn sich keine elektrischen Geräte in der Nähe befinden. Bei größeren Bränden Sicherheitsabstand einhalten und die Feuerwehr rufen. Wer vorsorgt, verwendet Papierkörbe aus Metall und entsorgt auf keinen Fall Zündquellen im Papierkorb.
  • Ein Bildschirmbrand: Wenn defekte oder alte Elektrogeräte überhitzen, Kurzschlüsse verursachen oder defekte Kabel aufweisen, können sie in Brand beraten. Besonders gefährlich wird es, wenn sie längere Zeit unbeaufsichtigt laufen – das kann bei einem Fernseher oder Bildschirm der Fall sein. Zuerst sollte der Strom am Sicherungskasten abgeschaltet werden. Geeignete Feuerlöscher für Elektrobrände sind CO2- oder Pulverlöscher, da sie keinen Strom leiten. Bei größeren Bränden sofort den Raum verlassen und die Feuerwehr alarmieren.
     
  • Ein Fettbrand: Er entsteht häufig durch überhitztes Speiseöl oder Fett in der Pfanne. Wenn die Zündtemperatur erreicht wird, entzündet sich das Fett selbst. Das Wichtigste: Auf keinen Fall Wasser zum Löschen verwenden, denn es verdampft sofort und reißt brennendes Fett in die Luft, wo es zu einer gefährlichen Fettexplosion kommt. Stattdessen Deckel oder Löschdecke nutzen, um das Feuer zu ersticken, einen Feuerlöscher der Brandklasse F verwenden und, wenn es außer Kontrolle gerät, die 112 wählen.
Butter wird in der Pfanne zerlassen - Gefahr bei Überhitzung!
Vorsicht bei überhitztem Fett!

Wichtig bei allen Bränden in geschlossenen Räumen: Die Tür schießen, damit der Rauch sich nicht im Haus verteilt (das demonstriert übrigens das Rauchhaus als Sponsoring-Produkt von Pro Humanis wunderbar!), und auch Fenster schließen, damit kein Durchzug entsteht. Nicht den Helden spielen bei Entstehungsbränden, Ruhe bewahren, sich und andere rechtzeitig in Sicherheit bringen, keinen Aufzug benutzen, nur Haustürschlüssel und Handy mitnehmen, die Feuerwehr rufen.

Quellen: Deutscher Feuerwehrverband, Wirtschaftswissen, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK), Kaffee oder Tee (ARD Mediathek).

Folierter gesponsorter Brandschutzanhänger mit einem Brandsimulator bzw. Feuerlöschtrainer vor den Garagen der Feuerwehrfahrzeuge
Schnell verfügbar für effektive Trainings und Demonstrationen: Das neue Brandschutzmobil mit praxisnaher Ausrüstung

In der Küche geht`s heiß her

Zu den Klassikern unter den Gefahrenquellen zählt übrigens auch der ganz normale Toaster. Die Brandgefahr erhöht sich, wenn die Krümelschublade nicht regelmäßig geleert wird. Die angesammelten trockenen Krumen kommen beim Toasten mit den Heizelementen in Kontakt, entzünden sich, das Feuer breitet sich auf danebenliegende Papiertücher aus, ein Vorhang ist in der Nähe – und mehr brauchen wir nicht zu erzählen. Wir nehmen mit: Ein Toaster will regelmäßig geleert werden.

Die Toastbrotscheiben fliegen mit Schwung aus dem Toaster

Brandschutzerziehung und -schulung auch für Erwachsene!

Das Beispiel zeigt: Als Erwachsene haben wir durchaus Schulungsbedarf in Sachen Brandschutz. Der Brandsimulator des Brandschutzmobils ist einfach zu handhaben und mit einer verständlichen Bedienungsanleitung ausgestattet, bestätigt uns Tilo Sommerlatte. Bei Vorführungen demonstriert die Feuerwehr mit viel Erfahrung, wie zielgenau man auch aus sicherer Entfernung löschen kann.

Pro Humanis fördert viele freiwillige Feuerwehren mit sinnvoller ergänzender Ausrüstung, die zur anschaulichen Aufklärung und Prävention genutzt werden. Realisiert werden solche Humansponsoring-Projekte durch die Unterstützung regionaler Unternehmen, die Pro Humanis als Sponsoren gewinnt – so kommt sinnvolles Engagement zusammen und stärkt die Gemeinschaft.

Gut zu wissen: Wer den sicheren Umgang mit Feuerlöschern, das Verhalten im Brandfall und Prävention lernen will, kann sich bei den örtlichen Feuerwehren zu Brandschutzkursen informieren. Das BKK bietet zudem Online-Schulungsmaterial und Notfall-Apps an.

Eine Gefahrenquelle können wir jetzt auf alle Fälle ganz einfach ausschalten beziehungsweise leeren: Die Krümel im Toaster!

Hier geht’s zum Interview mit Timo Sommerlatte von der Freiwilligen Feuerwehr Sandersdorf-Brehna:

Kontakt

Folierter gesponsorter Brandschutzanhänger mit einem Brandsimulator bzw. Feuerlöschtrainer

Andere Blogeinträge

Nachwuchs für die Feuerwehr, Jugendfeuerwehr

Nachwuchsarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr – wie ein Brandschutzmobil unterstützt

17.12.2024
DRK-Kreisverband Gotha e. V. - Team mit foliertem gesponsortem Citroën Jumper Kühlfahrzeug

Tafeln: Gekühlte Lebensmittel und eine wärmende Gemeinschaft

11.12.2024
Seniorin und jüngere Frau herzlich zugewandt in die Kamera blickend | DRK-Ortsverband Lüneburg-Stadt e. V.

Ist heute FRIDA-Tag?

04.12.2024
Mitarbeiter von Pro HumanisGeschäftsfuehrer

Kontaktieren Sie uns

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGBs & AEBs
  • Datenschutz
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Cookie Management

    Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

    Cookiename: waconcookieconsent
    Laufzeit: 7 Tage

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Tag Manager

    Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

    Anbieter: Google Ireland Limited
    Cookiename: _ga
    Laufzeit: 2 Jahre

    Google Analytics

    Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Return of Interest „ROI“ der Werbung messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Websites und Anwendungen verfolgen.

    Anbieter: Google Ireland Limited
    Cookiename: _ga, _gid, _gat_gtag
    Laufzeit: 2 Jahre, 1 Tag, 1 Minute

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    YouTube

    Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht.Durch YouTube können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter: Google Ireland Limited

    Sendinblue Newsletter

    Dies ist ein Newsletter-Versanddienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht.

    Cookiename: Sendinblue GmbH

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

  • Facebook
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter, um alle Neuigkeiten zu erhalten.

Zum Newsletter

Pro Humanis Humansponsoring GmbH

Ihr Unternehmen für Förderung von Bildungseinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Feuerwehr, Freizeit & Sport, Gesundheit, Kinder-, Jugend- & Familienhilfe, Kommunen, Tafeln und Tierpflege.

ProHumanis